Das digitale Bündelfunksystem XPT von Hytera arbeitet nach dem DMR TIer II Standard und damit ohne zentrale Kanalvermittlung. Es eignet sich für Netze mit bis zu einigen Hundert Geräten und mehreren vernetzten Zellen mit bis zu jeweils 8 Frequenzträgern.
Durch die dynamische Zuweisung der zur Verfügung stehenden Kanäle zu den Gruppen bzw. Einzelgesprächen die gerade benötigt werden und die Zeitschlitztechnik (TDMA) des DMR-Standards können viel mehr Gruppen vermittelt werden, als physische Kanäle vorhanden sind. Das Verfahren ist mit dem in einer Telefonvermittlung vergleichbar. Dieses Video veranschaulicht die Funktionsweise des XPT-Bündelfunks (in englisch).
In der Vermietung setzen wir sehr kompakte Einheiten mit HF-Kopplung und Notstromversorgung in 19"-Flightcases ein, mit denen je nach Gesprächsaufkommen ca. 4-12 Funkgruppen sinnvoll betrieben werden können (theoretisch bis zu 250 Gruppen). Da die Gruppen bei Bündelfunksystemen dynamisch zugewiesen werden, können die vier physischen Kanäle wesentlich mehr Rufgruppen bedienen, ohne dass damit zu rechnen ist, dass Rufe wegen erschöpfter Kapazitäten nicht aufgebaut werden können. Eine weitere sehr sinvolle Funktion ist der Rundruf in alle (bzw. ausgewählte) Gruppen. So können mit nur einem Tastendruck Durchsagen an alle Mitarbeiter gemacht werden, ohne dass der Kanal umgeschaltet werden muss.
Unser System besitzt eine interne Notstromversorgung und einen Anschluss für externe Batterien bzw. regenerative Energiequellen um einen dauerhaften bzw. mehrere Tage währenden netzunabhängigen Betrieb zu gewährleisten. Unser auf Mobilität und schnelle Einsatzbereitschaft optimiertes kleines Bündelfunksystem XPT-Compact ist in durchschnittlich 5-30 Minuten inkl. Antenne betriebsfertig installiert und eignet sich damit ideal für Open-Air-Festivals, Große Stadtfeste, Messen und Kongresse.
Funktionen:
- ca. 6-12 Rufgruppen sinnvoll nutzbar
- Einzelrufe
- Rundruf in alle Gruppen
- Notruf
- Notstromversorgung mit Ladeautomatik für internen und externen Akku
- 230V-Anschluss (durchschnittlich ca. 2A Strombedarf)
- interne HF-Kopplung so dass nur eine Antenne notwendig ist
Optionales Zubehör:
- Externe 12V-Batterien
- Mobiler Windgenerator
- Mobiles Photovoltaiksystem (Solarstromversorgung)
- Gateway ins Telefonnetz
- Gateway ins Internet für Systemüberwachung und mehrzelligen Betrieb